| Statusbyte | Typ | Funktion | Anmerkung |
|---|---|---|---|
| F0H | Non Realtime | Beginn von Sysex-Daten | Am Ende der Übertragung muss F7H folgen. |
| F1H | Realtime | MTC Short Message | MIDI Time Code, gibt die Zeitreferenz an |
| F2H | Non Realtime | Song Position | definiertdie Position innerhalb eines Songs auf 1/16 Note genau (zwei Datenbytes = 1024 mögliche Takte) |
| F3H | Non Realtime | Song Select | "Program Change" für Songs; benötigt ein Datenbyte (= 128 mögliche Songs) |
| F4H | - nicht definiert - | - nicht definiert - | - nicht definiert - |
| F5H | - nicht definiert - | - nicht definiert - | - nicht definiert - |
| F6H | Non Realtime | Tune Request | veranlässt ältere, analoge Synthesizer, sich selbst zu stimmen (sehr selten) |
| F7H | Non Realtime | End of Exclusive (EOX) | Muss am Ende von Sysex-Daten gesendet werden. |
| F8H | Realtime | Timing Clock | wird zur Geschwindigkeitsdefinition 96 x pro Takt gesendet. |
| F9H | - nicht definiert - | - nicht definiert - | - nicht definiert - |
| FAH | Realtime | Start Command | startet angeschlossene Geräte (bei Takt 1). |
| FBH | Realtime | Continue Command | startet angeschlossene Geräte bei deren momentanen Position |
| FCH | Realtime | Stop Command | Stoppt angeschlossene Geräte |
| FDH | - nicht definiert - | - nicht definiert - | "friss die Hälfte" |
| FEH | Realtime | Active Sensing | "prüft" Zustand des MIDI-Systems |
| FFH | Realtime | System Reset | -bringt angeschlossene Geräte in einen (vom Hersteller) definierten Zustand (Vorsicht ! Kann datendestruktiv wirken !). Ist aber extrem selten ! |